Bitterer Auftakt für den TC Ettenheim in die neue Tennis-Saison. Die Rohanstädter verlieren nicht nur das Derby gegen die TSG Lahr-Emmendingen, sondern – viel schlimmer – auch Spielertrainer Maxim Sosnovski.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Maxim Sosnovski wird dem TC Ettenheim lange fehlen. Foto: Wolfgang Künstle
TC Ettenheim - TSG Lahr/Emmendingen 4:5. Das Derby zum Bezirksligaauftakt wurde überschattet von einer schweren Verletzung des Ettenheimer Spielertrainers Maxim Sosnovski. Er zog sich im Einzel gegen Adrian Sexauer einen Teilabriss der Achillessehne zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ihm droht eine Zwangspause für die komplette Saison, was für den TCE ein Tiefschlag im Kampf um den Klassenerhalt bedeuten würde. Die starke neue Nummer eins der TSG, David Knesel, gewann das tschechische Spitzenduell gegen Radek Cyprich sicher in zwei Sätzen. Auch an Position sechs ging der Punkt an die Gäste. TCE-Neuzugang Luca Rupp verlor im Match-Tie-Break gegen Simon Faißt. Beim Stand von 1:3 schafften die Ettenheimer aber durch Siege von Lukas Cyprich und Andreas Vogel den 3:3-Ausgleich. Während beim Doppel der TCE auf Sosnovski verzichten musste, sprang auf TSG-Seite der erfahrene Spielertrainer Hernan Valenzuela für den terminlich verhinderten Adrian Sexauer ein. Am Ende holten die Gäste den entscheidenden Punkt zum knappen 5:4-Sieg.
TC BW Oberweier II – Freiburger TC II 2:7. In der ersten Bezirksliga unterlagen die Tennisspielerinnen des TC Oberweier II nicht überraschend, denn der Gast war mit dem erwartet starken Kader angereist. Aus Oberweierer Sicht war das Debüt von Liana Kolesnikow erfreulich, die ihr Einzel gewann und im Doppel zusammen mit Marie Siefert auch den zweiten Punkt holte. Für Neuzugang Anica Wünsche von Leupoldt zeigte sich, dass sie nach ihrer Pause noch Matchpraxis benötigt. Die Begegnung musste wegen der regnerischen Wetterlage in die Halle verlegt werden. "Realistisch betrachtet, wären vielleicht noch einer, allenfalls zwei Matchpunkte mehr drin gewesen. Freiburg war in dieser Konstellation aber zu stark", bewertete Oberweier-Sportwart Oliver Killeweit das Resultat.
Kompakt: Wünsche von Leupoldt - Hummel 2:6, 3:6; Viera Erbach – Seng 1:6, 2:6; S. Killeweit – Schwörer 2:6, 5:7; K. Killeweit – Rittershaus 5:7, 0:6; Siefert – Böckle 1:6, 2:6; Kolesnikow – Hug 6:3, 6:1; Viera Erbach/S. Killeweit – Hummel/ Schwörer 2:6, 0:6; K. Killeweit/Weiner – Rittershaus/Böckle 3:6, 0:6; Siefert/Kolesnikow – Hug/Bader-Kuntz 3:6, 6:4, 12:10.