Premiere
Die Matthias-Ginter-Stiftung lädt zum Inklusionsfußballcamp und Stiftungsfest in die March
Am Wochenende trainieren 80 Kinder im Inklusionsfußballcamp in March. Matthias Ginter mischt am Sonntag beim Training mit und gibt beim Stiftungsfest Autogramme.
Sa, 17. Mai 2025, 8:00 Uhr
March
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Matthias-Ginter-Sportpark des SC March wird am kommenden Wochenende zum Schauplatz des vierten Inklusionsfußballcamps der Matthias-Ginter-Stiftung. Im Anschluss an das Camp veranstaltet die Stiftung am Sonntag, 18. Mai, erstmals ein Stiftungsfest, das ein familienfreundliches Programm und eine Autogrammstunde mit dem SC-Fußballprofi Matthias Ginter bietet. Dies schreibt die Stiftung in einer Pressemitteilung.
Erst am Tag zuvor entscheidet sich beim Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt im Freiburger Europa-Park-Stadion, ob es der SC Freiburg erstmals in seiner Geschichte in die Champions League schafft – und Matthias Ginter steht dort auf dem Feld. Ganz egal, wie es ausgeht: Matthias Ginter werde am Sonntag auf jeden Fall beim Abschluss des Camps und dem anschließenden Stiftungsfest dabei sein, versichert Stiftungsratsmitglied Sandra Beck gegenüber der BZ.
Insgesamt 80 Kinder und Jugendliche sollen am Samstag und Sonntag am Fußballcamp teilnehmen und in acht altersgerechten Gruppen trainieren. Die Teilnehmenden seien über Projekte und Einrichtungen eingeladen worden, die von der Stiftung unterstützt werden. Ziel sei es, ein buntes Miteinander mit viel Herz und Teamgeist zu schaffen, heißt es in der Mitteilung weiter. Am Ende des Camps am Sonntagmittag werde Matthias Ginter die Gelegenheit nutzen, beim Training mit den Teilnehmenden des Camps mitzumischen.

Das Camp werde professionell von der "Fußballfabrik" von Ingo Anderbrügge und seinem Team begleitet. Der ehemalige Fußballprofi von Borussia Dortmund und Schalke 04 sowie UEFA-Cup-Sieger bringe nicht nur sportliche Expertise mit, sondern auch die Philosophie seiner Fußballfabrik, so die Stiftung. Dabei stehe weit mehr als Fußball im Mittelpunkt – die Kinder sollen spielerisch erfahren, wie Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt auf und neben dem Platz gelebt werden können.
Im Anschluss an das Inklusionsfußballcamp lädt die Matthias-Ginter-Stiftung am Sonntag, 18. Mai, zum großen Stiftungsfest in den Matthias-Ginter-Sportpark in March-Neuershausen ein. Von 14.30 bis 18.30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Familienprogramm. "Ob Musik, kulinarische Genüsse, Kinderschminken, Hüpfburg, Zaubershow oder Ballonkünstler – hier ist für Groß und Klein etwas dabei", kündigt die Stiftung an. Ein besonderes Highlight des Nachmittags: Fußballprofi Matthias Ginter werde persönlich vor Ort sein und stehe von 15.30 bis 16.30 Uhr für eine Autogrammstunde bereit.
Das Fest richte sich an Familien, Freundinnen und Freunde der Stiftung, Unterstützerinnen und Unterstützer, interessierte Gäste aus der gesamten Region. "Gemeinsam wollen wir an diesem Tag die Arbeit der Stiftung erlebbar machen und ein starkes Zeichen für Chancengleichheit, Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen", wird in der Mitteilung betont.
Die Stiftung bedankt sich besonders beim SC March, der für die Veranstaltung erneut den Matthias-Ginter-Sportpark zur Verfügung stellt, sowie bei den vielen helfenden Händen im Verein, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre.
Die Matthias-Ginter-Stiftung besteht seit sechs Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt, körperlich, geistig oder sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in der Region Freiburg zu unterstützen. Bis heute habe sie schon mehr als 140 Projekte und Aktionen unterstützt, die dem Wohl bedürftiger Kinder zugutekommen, schreibt die Matthias-Ginter-Stiftung. Allein im laufenden Jahr habe sie bis Ende April soziale Projekte mit einem Gesamtbetrag von mehr als 65.000 Euro gefördert. Einen Auszug der Projekte der Stiftung gibt's unter www.matthias-ginter-stiftung.de.
BZ