BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Bundestagswahl 2021

    Bundestagswahl 2021
    Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Dieser entscheidet über die Nachfolge von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die nicht mehr antritt – was diese Bundestagswahl zu einer der spannendsten der vergangenen Jahre macht. Alle BZ-Artikel zu den Wahlprogrammen der Parteien, den TV-Triellen und den Kandidatinnen und Kandidaten aus Südbaden finden Sie hier.
  • Di, 26. Okt. 2021
    In den Bundestag und zurück: Quereinsteigerin, Multitasker, Apfelbauer
  • BZ-Abo Südbadische Abgeordnete

    In den Bundestag und zurück: Quereinsteigerin, Multitasker, Apfelbauer

  • Stühlerücken im Parlament: Die erste Bundestagssitzung ist eine Premiere für Claudia Raffelhüschen und Takis Mehmet Ali – dagegen muss Gerhard Zickenheiner sein Büro räumen. Wie ist die ... Von Frank Zimmermann
  • Do, 21. Okt. 2021
    In Berlin beginnen die Koalitionsverhandlungen für ein Ampel-Bündnis
  • Regierungsbildung

    In Berlin beginnen die Koalitionsverhandlungen für ein Ampel-Bündnis

  • Erst wurde vorsondiert, dann sondiert, nun geht es ans Eingemachte mit 22 Arbeitsgruppen. SPD, Grüne und FDP starten in Koalitionsverhandlungen. Auf dem Weg zur Ampel warten noch Hindernisse. Von dpa 0
  • Fr, 15. Okt. 2021
    Unterhändler von SPD, Grünen und FDP für Koalitionsgespräche im Bund
  • Ampel-Koalition

    Unterhändler von SPD, Grünen und FDP für Koalitionsgespräche im Bund

  • Die Sondierungen von SPD, Grünen und FDP haben zu einem Papier geführt, das Grundlage für Ampel-Koalitionsverhandlungen werden soll. Der Klimaschutz wird zentral – aber ohne Tempolimit. Von dpa, afp 0
  • Fr, 15. Okt. 2021
    Kehraus im Kanzleramt
  • BZ-Plus

    Kehraus im Kanzleramt

  • Den Mitarbeitern der Regierungszentrale dämmert längst, dass mit der neuen Hausleitung auch eine neue politische Farbe einzieht / Große Personalrochade steht an. Von Christopher Ziedler
  • Mi, 13. Okt. 2021
    Newsblog: Lauterbach fordert Legalisierung von Cannabis durch mögliche Ampel-Koalition
  • Regierungsbildung

    Newsblog: Lauterbach fordert Legalisierung von Cannabis durch mögliche Ampel-Koalition

  • Die Bundestagswahl 2021 ist Geschichte. Das Ringen um eine Regierungsbildung geht jedoch weiter. Wer regiert künftig Deutschland? Wir halten Sie mit einem Newsblog auf dem Laufenden. Von dpa 0
  • Di, 12. Okt. 2021
    Schäuble will keine führende Rolle mehr in der CDU spielen
  • Berlin

    Schäuble will keine führende Rolle mehr in der CDU spielen

  • Bei der Neuaufstellung der CDU will Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble keine führende Rolle mehr in seiner Partei spielen. Derweil halten sich Bouffier und Strobl eine Kandidatur offen. Von AFP
  • Di, 12. Okt. 2021
    Ampel-Sondierungen nehmen Kurs auf die Stunde der Wahrheit
  • Regierungsbildung

    Ampel-Sondierungen nehmen Kurs auf die Stunde der Wahrheit

  • Es geht nun ans Eingemachte bei den Sondierungen von SPD, Grünen und FDP. Bis Freitag soll eine Entscheidungsgrundlage stehen, ob Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden sollen. Von dpa
  • Mo, 11. Okt. 2021
    Darf der Staat Investitionen einfach auslagern?
  • Regierungsbildung

    Darf der Staat Investitionen einfach auslagern?

  • Bei ihren Sonderungen für eine Ampelkoalition ringen SPD, Grüne und FDP um die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse. Neue Wege stehen bei der Infrastrukturfinanzierung im Raum. Von Thorsten Knuf 0
  • Do, 7. Okt. 2021
    Dreier-Sondierungen: SPD, FDP und Grüne bauen Vertrauen auf
  • BZ-Plus Koalitionsbildung

    Dreier-Sondierungen: SPD, FDP und Grüne bauen Vertrauen auf

  • Bekommt Deutschland eine Ampel-Koalition? Nach einem ersten Treffen wollen SPD, FDP und Grüne ihre Gespräche vertiefen. Es ist ein erstes gesellschaftspolitisches Signal für eine Erneuerung. Von Katja Bauer, Norbert Wallet
  • Do, 7. Okt. 2021
    Armin Laschet ist noch im Abgang ein Zauderer
  • BZ-Plus Kommentar

    Armin Laschet ist noch im Abgang ein Zauderer

  • Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat seinen Rückzug angedeutet. Wie auch im Wahlkampf redet er auch jetzt um den heißen Brei herum – und schadet damit wieder seiner eigenen Partei. Von Thomas Fricker 0
  • Do, 7. Okt. 2021
  • Querelen

    "Immer gegeneinander" in der CDU

  • Die CDU verschleißt ihre Vorsitzenden in einem Tempo, das man eher von der SPD kannte. Noch-Chef Armin Laschet rügt die ständigen Personalquerelen – und will einen Übergang im Konsens. Von Peter Wütherich /BZ 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen
OSZAR »